Auf dem Weg nach Konso 1


Die Straßenverhältnisse zwischen Awassa und Konso waren sehr unterschiedlich: relativ gute Asphaltstraßen gingen plötzlich in Schotterpisten über, es gab viele Baustellen, man sah, dass an der Infrastruktur gearbeitet wurde. Viele der folgenden Fotos wurden aus dem fahrenden Auto gemacht.

Error: JavaScript must be enabled
for this page to function properly!

P1080027
Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Flechthandwerk

Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Flechthandwerk
P1080028
Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Flechthandwerk

Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Flechthandwerk
P1080029
Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Steckengebliebener Eselskarren

Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Steckengebliebener Eselskarren
P1080031
Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Beladener Eselskarren

Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Beladener Eselskarren
P1080032
Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert

Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert
P1080033
Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Verkaufsstände

Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Verkaufsstände
P1080034
Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Dorfstraße

Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Dorfstraße
P1080035
Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Dorfstraße

Auf dem Weg nach Konso: Straßenbilder, aus dem fahrenden Auto fotografiert - Dorfstraße

 

Zwischenstopp bei einer Sidama-Familie:
Die Sidama oder Sidamo im engeren Sinn sind eine Volksgruppe, die im Südwesten Äthiopiens in der Sidama-Zone der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker lebt. Sie machen 4 % der Gesamtbevölkerung aus und sind die fünftgrößte ethnische Gruppe des Landes. Mehr als 95 % von ihnen leben in ländlichen Gebieten. Fast 85 Prozent der Sidama leben von der Landwirtschaft. Ein wichtiges Grundnahrungsmittel ist das Bananengewächs Wesse (Ensete, 'falsche Banane'), daneben werden noch andere Nahrungsmittel angebaut sowie Rinder gehalten. Als Einkommensquelle spielt der Kaffeeanbau eine wichtige Rolle.

Quelle und weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sidama_(Volk)

P1080051
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses
P1080043
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Dachkonstruktion

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Dachkonstruktion
P1080042
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Küchenbereich

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Küchenbereich
P1080037
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Jugendliche

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Jugendliche
P1080038
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Jugendliche

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Jugendliche
P1080039
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Kontaktaufnahme

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Kontaktaufnahme
P1080044
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Jugendliche

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Jugendliche
P1080055
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Jugendliche

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Jugendliche
P1080050
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Ensete = 'Falsche Bananen'

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Ensete = 'Falsche Bananen'
P1080049
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Verarbeitung von Teilen der Ensete zur Gewinnung von Stärke

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Verarbeitung von Teilen der Ensete zur Gewinnung von Stärke
P1080052
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Sägen von Brettern aus einem Stamm mit der Handsäge

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Sägen von Brettern aus einem Stamm mit der Handsäge
P1080053
Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Sägen von Brettern aus einem Stamm mit der Handsäge

Auf dem Weg nach Konso: Besuch eines Sidama-Hauses - Sägen von Brettern aus einem Stamm mit der Handsäge

Exkurs:  Ensete - 'Falsche Banane' - 'Abessinische Faserbanane'
 

Die Gattung Ensete aus der Familie der Bananengewächse (Musaceae) ist mit etwa zehn Arten in Afrika und Asien verbreitet. Wegen ihrer Bedeutung für die Fasergewinnung wird die Art Ensete ventricosum, die Zierbanane, auch Abessinische Faserbanane genannt. Die Ensete-Pflanzen tragen keine essbaren Früchte.

Beschreibung
Die Ensete-Arten sind krautige, hapaxanthe Pflanzen. Sie bilden einen Scheinstamm aus den eng zusammenliegenden Blattbasen, der Scheinstamm ist an seiner Basis oft deutlich verdickt. Das Blatt setzt sich über einen Blattstiel fort zur länglichen Blattspreite.
Der Blütenstand besteht aus vielen, grünen, meist lange haftenden Brakteen. Sie stehen zuerst dicht rosettenförmig beieinander, im Laufe der Blütezeit streckt sich der Blütenstand und hängt über. An der Basis des Blütenstands befinden sich weibliche oder zwittrige Blüten, weiter vorne rein männliche. Die einzelne Blüte besteht aus zwei Tepalen: eines ist aus fünf Blütenblättern zusammengewachsen, sehr schmal und an der Spitze oft dreizähnig, das andere Blütenblatt ist meist breiter. Die Frucht ist eine ledrige, recht trockene Beere.

Verbreitung
Die meisten Ensete-Arten kommen in Afrika vor, einige auch in Asien. Das Hauptverbreitungsgebiet von Ensete ventricosum ist das Hochland des südlichen Äthiopien.

Nutzung
Vor allem Ensete ventricosum wird in Äthiopien vielfältig genutzt. Typisch ist die Ensetekultivierung vor allem für die folgenden ethnischen Gruppen: Gurage, Hadiyya, Silt'e, Sidaama, Wolaytta, Kambaata, Aari und Käfa. Genutzt wird nahezu jeder Bestandteil der Pflanze. Zur Ernährung dient die aus dem Scheinstamm und dessen verdickter Basis gewonnene Stärke. Pseudo-Stamm und Blattrippen liefern Fasern zur Herstellung von Seilen, Matten, Säcken.
Einige Ensete-Arten sind auch für Züchter von Dessertbananen von Interesse, da die weltweit angebauten Dessertbananensorten (Cavendish, Gros Michel, u. a.) stark durch Pilzerkrankungen bedroht sind. In wildwachsenden Bananengewächsen erhofft man sich, eventuelle Resistenzgene gegen diese Pilzerkrankungen zu finden und diese dann in die kommerziell genutzten Bananensorten einzukreuzen oder einzubringen.

Quelle und weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ensete


© Hans-Peter Grumpe

Startseite