Georgien 35 |
Die Akademie von Gelati war eine
georgische Akademie in der Nähe der Stadt Kutaissi, der alten Hauptstadt
Georgiens, heute Westgeorgien. Seit 1994 gehört das Kulturdenkmal zum
UNESCO-Welterbe.
Sie wurde im Jahre 1106 von König David dem Erbauer nach dem Vorbild der
Akademie von Mangana in Konstantinopel gegründet. Neben dem Gebäude der Akademie
befand sich ein Kirchengebäude, welches im 16. Jahrhundert zu einem Kloster und
später zu einem Dom umgebaut wurde.
Die Akademie war das kulturelle und bildende Zentrum Georgiens. Hier waren
Wissenschaftler, Theologen, Philosophen und Rechtsgelehrte beschäftigt, die
vorher entweder in ausländischen Klöstern oder an der Mangan-Akademie in
Konstantinopel tätig waren. Zu den berühmtesten hier tätigen Wissenschaftlern
zählen Ioann Petricci und Arsen Ikaltoeli. Aufgrund der dort geleisteten
Beiträge zur Bildung und Kultur wurde die Gelati-Akademie auch Neo-Hellados oder
zweites Athen genannt.
In Gelati sind die wichtigsten Könige von
Georgien, unter anderem David der Erbauer, Königin Tamara, Königin Rusudan und
König Bagrat, begraben.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Akademie_von_Gelati
Georgien 35 |