![]() |
Varanasi 1 |
![]() |
Panorama Varanasis vom Ganges aus: vom Darbangha Ghat (links) bis zum Dashashwamedh Ghat (rechts)
(© Hans-Peter Grumpe)
Bedienelemente:
1 = Wegklappen der Bedienelemente, 2 = nach links, rechts bewegen, 3 = nach oben, unten bewegen, 4 = vergrößern, verkleinern, 5 = Start, 6 = Vollbild
(Vollbild funktioniert leider nur, wenn die Seite ohne Frames ist: Links im Inhaltsverzeichnis 'Varanasi' mit der rechten Maustaste anklicken, dann 'Link in neuem Tab öffnen' wählen)
Varanasi, auch Benares oder Kashi genannt, ist eine Stadt im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Sie liegt am Ganges und hat rund 1,2 Millionen Einwohner (Volkszählung 2011). Varanasi ist eine der ältesten Städte Indiens und gilt als heiligste Stadt des Hinduismus.
Das Stadtgebiet Varanasis erstreckt sich auf der westlichen Seite des Ganges entlang dem Fluss. An der Stelle von Varanasi macht der Ganges eine Biegung und fließt in einem großen Bogen in Richtung Norden. Durch ihre Lage am steil aufragenden Hochufer auf der westlichen Flussseite ist die Stadt vor den alljährlich auftretenden Hochwassern des Ganges geschützt. Das flache östliche Ufer, das regelmäßig überflutet wird, ist dagegen gänzlich unbebaut. Das Stadtgebiet von Varanasi wird durch zwei Flüsse begrenzt, die hier in den Ganges münden: Varuna im Norden und Assi im Süden.
Varanasi gilt als Stadt des
Gottes Shiva Vishwanath („Herr des Alls“) und als eine der
heiligsten Stätten des Hinduismus. Seit mehr als 2.500 Jahren
pilgern Gläubige in die Stadt, die zudem ein Zentrum traditioneller
hinduistischer Kultur und Wissenschaft ist.
Als besonders erstrebenswert gilt es für strenggläubige Hindus, in
Varanasi im Ganges zu baden, sowie dort einmal zu sterben und
verbrannt zu werden. Entlang des Flusses ziehen sich kilometerlange,
stufenartige Uferbefestigungen hin, die Ghats, an denen auf der
einen Seite die Gläubigen im Wasser des für sie heiligen Flusses
baden und wenige Meter weiter die Leichen der Verstorbenen verbrannt
werden. Die Asche streut man anschließend ins Wasser. Ein Bad im
Ganges soll von Sünden reinigen. In Varanasi zu sterben und
verbrannt zu werden, ist der hinduistischen Mythologie zufolge der
Ausbruch aus dem ständigen Kreislauf der Wiedergeburt.
Wegen seiner religiösen Bedeutung hat Varanasi seit alters her Hindus aus anderen Teilen Südasiens angezogen, von denen sich viele in der Stadt niedergelassen haben. So gibt es in Varanasi größere Gemeinschaften von Volksgruppen wie Bengalen, Tamilen, Nepalesen und anderen, die in eigenen Vierteln leben und Tempel im Stil ihrer Heimatregionen erbaut haben.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Varanasi (Auszüge)
![]() |
![]() |