Kamakura 1


Kamakura ist eine ca. 50 km südwestlich von Tokio an der Sagami-Bucht gelegene Stadt. Sie war von 1185 bis 1333 der Regierungssitz Japans. Hauptanziehungspunkte für viele in- und ausländische Touristen sind die zahlreichen gut erhaltenen Tempel und Schreine aus jener Epoche. Auch ist Kamakuras Strand ein beliebtes Ausflugsziel.
In Kamakura befinden sich zahlreiche buddhistische Tempel und Shintō-Schreine. Am bekanntesten ist der Kōtoku-in mit der ab 1252 errichteten monumentalen Bronzestatue des Amida-Buddha, gewöhnlich „Daibutsu“ genannt. 1498 zerstörte ein Tsunami den ungefähr 860 m vom Strand entfernten Tempel und die den Großen Buddha umgebende Halle, seitdem steht die Figur frei. 
Quelle (Auszüge): https://de.wikipedia.org/wiki/Kamakura

Error: JavaScript must be enabled
for this page to function properly!

Den Tagesausflug nach Kamakura unternahm ich mit zwei Schülern aus der Deutschklasse der Senior Highschool in Tokio.


japan1983_0221
Kamakura

Kamakura
japan1983_0222
Kamakura

Kamakura

Kōtoku-in: Der 'Daibutsu'

An der Stelle der heutigen Figur befand sich im Kōtoku-in ursprünglich eine aus Holz geschnitzte Buddhafigur in einem hölzernen Schrein. Die ersten Pläne zur Errichtung einer bronzenen Buddhastatue lassen sich bis ins Jahr 1236 zum Priester Toe no Joko zurückverfolgen, in die Zeit des Kamakura-Shogunats unter der Herrschaft von Hojo Yasutoki. Im Jahr 1252 begannen die Künstler Ōno-Gorōemon und Tanji-Hisatomo mit der Errichtung einer durch Spenden bezahlten Bronzeskulptur des Shaka-Nyorai-Buddha.
Ursprünglich war die heutige Figur mit Blattgold belegt und befand sich im Inneren eines hölzernen Tempelgebäudes, das eine Grundfläche von 44 Meter × 42,5 Meter hatte. Es stürzte jedoch zuerst 1334 und dann 1369 ein und wurde 1498 von einem Tsunami bis zu den Grundmauern fortgerissen. Danach verzichtete man auf einen Wiederaufbau, die Statue steht seither im Freien.
In den Jahren 1960 und 1961 fand eine Restaurierung der Statue statt, bei der der Hals der Figur verstärkt und verbesserte Maßnahmen zur Erdbebensicherheit getroffen wurden.
Der Daibutsu ist 13,35 Meter hoch und besteht aus mehreren getrennt gegossenen und kunstvoll zusammengefügten Teilen. Er hat ein Gewicht von 121 Tonnen. Die Skulptur kann über einen Eingang auf der Rückseite des Sockels gegen Entgelt betreten und von innen besichtigt werden.

Quelle (Auszüge): https://de.wikipedia.org/wiki/K%C5%8Dtoku-in


japan1983_0223
Kamakura; Bettelmönch

Kamakura; Bettelmönch
japan1983_0224
Kamakura: Kotoku-in mit der ab 1252 errichteten monumentalen Bronzestatue des Amida-Buddha, gewöhnlich 'Daibutsu' genannt

Kamakura: Kotoku-in mit der ab 1252 errichteten monumentalen Bronzestatue des Amida-Buddha, gewöhnlich 'Daibutsu' genannt
japan1983_0225
Kamakura: Gruppenfoto vor dem Daibutsu

Kamakura: Gruppenfoto vor dem Daibutsu
japan1983_0227
Kamakura: Gesicht des Daibutsu

Kamakura: Gesicht des Daibutsu
japan1983_0228
Kamakura: Hände des Daibutsu

Kamakura: Hände des Daibutsu
japan1983_0229
Kamakura: Daibutsu von Innen

Kamakura: Daibutsu von Innen

Der Kenchō-ji

ist ein buddhistischer Haupt-Tempel der Rinzai-Schule des japanischen Zen in Kamakura und wurde 1253 erbaut. Kamakura war zu dieser Zeit Regierungssitz des Kamakura-Shōgunats und damit de facto Hauptstadt Japans. Der Kenchō-ji wurde in eine Bergnische hinein gebaut und verläuft vom Eingang ausgesehen in Nordost-Richtung. Der Tempel ist eine typische Anlage des Zen.
Quelle (Auszüge): https://de.wikipedia.org/wiki/Kench%C5%8D-ji


japan1983_0230a
Kamakura: Eingangstor und Weg zum Kencho-ji Tempel

Kamakura: Eingangstor und Weg zum Kencho-ji Tempel
japan1983_0230b
Kamakura: Eingang zum Kencho-ji Tempel

Kamakura: Eingang zum Kencho-ji Tempel
japan1983_0230c
Kamakura: Kencho-ji Tempel

Kamakura: Kencho-ji Tempel
japan1983_0230d
Kamakura: Kencho-ji Tempel, Blick auf die Buddhahalle

Kamakura: Kencho-ji Tempel, Blick auf die Buddhahalle
japan1983_0230e
Kamakura: Kencho-ji Tempel - Butsuden (Buddhahalle)

Kamakura: Kencho-ji Tempel - Butsuden (Buddhahalle)
japan1983_0231
Kamakura: Kencho-ji Tempel

Kamakura: Kencho-ji Tempel
japan1983_0232
Kamakura: Kencho-ji Tempel - Glockenturm (Shoro); die Glocke wurde 1255 gegossen und wiegt 2,7 Tonnen

Kamakura: Kencho-ji Tempel - Glockenturm (Shoro); die Glocke wurde 1255 gegossen und wiegt 2,7 Tonnen
japan1983_0233
Kamakura: Kencho-ji Tempel - Treppe zum Hansobo-Schrein

Kamakura: Kencho-ji Tempel - Treppe zum Hansobo-Schrein
japan1983_0234
Kamakura: Kencho-ji Tempel - Fabelwesen

Kamakura: Kencho-ji Tempel - Fabelwesen
japan1983_0235
Kamakura: Kencho-ji Tempel - Karasu-tengu (Fabelwesen) am Hansobo-Schrein

Kamakura: Kencho-ji Tempel - Karasu-tengu (Fabelwesen) am Hansobo-Schrein
japan1983_0236
Kamakura: Kencho-ji Tempel - Hansobo-Schrein

Kamakura: Kencho-ji Tempel - Hansobo-Schrein
japan1983_0238
Kamakura: Kencho-ji Tempel - Hansobo-Schrein - Wahrsage-Automat (Omikuji)

Kamakura: Kencho-ji Tempel - Hansobo-Schrein - Wahrsage-Automat (Omikuji)
japan1983_0239
Kamakura: Kencho-ji Tempel - Hansobo-Schrein - Wahrsagezettel

Kamakura: Kencho-ji Tempel - Hansobo-Schrein - Wahrsagezettel
japan1983_0244
Kamakura

Kamakura

Startseite