Flug Talsperren: Eder-, Bigge- und Hennesee (10.09.2020) - 3


P1390131
Landschaft Rothaargebirge - Orte: unten links Albaum, oben links Kirchhundem, rechts davon Herrntrop, ganz rechts Würdinghausen

Landschaft Rothaargebirge - Orte: unten links Albaum, oben links Kirchhundem, rechts davon Herrntrop, ganz rechts Würdinghausen
P1390134
Landschaft Rothaargebirge - Oben Kirchhundem, rechts unten Albaum

Landschaft Rothaargebirge - Oben Kirchhundem, rechts unten Albaum
P1390135
Landschaft Rothaargebirge - Oben: Kirchhundem

Landschaft Rothaargebirge - Oben: Kirchhundem
P1390137
Olpe und Südspitze des Biggesees

Olpe und Südspitze des Biggesees
P1390138
Olpe und Südspitze des Biggesees

Olpe und Südspitze des Biggesees
P1390141
Olpe und Biggesee

Olpe und Biggesee
P1390145
Olpe und Biggesee

Olpe und Biggesee
P1390146
Der Biggesee ist ein 8,76 km² großer Stausee im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. Mit der als Vorbecken dienenden Listertalsperre umfasst er ein Volumen von maximal 171,7 Millionen m3. Damit gehört er zu den größten Stauseen Deutschlands. Erbaut zwischen 1956 und 1965 dient er der Regulierung von Bigge, Lenne und Ruhr sowie der Wasserversorgung unter anderem des Ruhrgebiets. Am See links die umgesiedelten Orte Eichhagen und dahinter Sondern.

Der Biggesee ist ein 8,76 km² großer Stausee im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. Mit der als Vorbecken dienenden Listertalsperre umfasst er ein Volumen von maximal 171,7 Millionen m3. Damit gehört er zu den größten Stauseen Deutschlands. Erbaut zwischen 1956 und 1965 dient er der Regulierung von Bigge, Lenne und Ruhr sowie der Wasserversorgung unter anderem des Ruhrgebiets. Am See links die umgesiedelten Orte Eichhagen und dahinter Sondern.

P1390147
Biggesee, umgesiedelten Orte Eichhagen und dahinter Sondern, ganz oben Attendorn

Biggesee, umgesiedelten Orte Eichhagen und dahinter Sondern, ganz oben Attendorn
P1390149
Biggesee, vorne Brücke mit B54, umgesiedelten Orte links Eichhagen und dahinter Sondern, ganz oben Attendorn

Biggesee, vorne Brücke mit B54, umgesiedelten Orte links Eichhagen und dahinter Sondern, ganz oben Attendorn
P1390150
Biggesee - Brücke B 54, oben Olpe

Biggesee - Brücke B 54, oben Olpe
P1390151
Biggesee - Brücke B 54, oben Olpe

Biggesee - Brücke B 54, oben Olpe
P1390153
Biggesee - Staudamm, Gilberginsel, Attendorn

Biggesee - Staudamm, Gilberginsel, Attendorn
P1390155
Biggesee - Gilberginsel

Biggesee - Gilberginsel
P1390156
Burg Schnellenberg - Attendorn; Gründung 1222 als kölnische Schutzburg für Attendorn, heute Hotel und Restaurant

Burg Schnellenberg - Attendorn; Gründung 1222 als kölnische Schutzburg für Attendorn, heute Hotel und Restaurant
P1390157ausschnitt
Burg Schnellenberg - Attendorn; Ausschnitt

Burg Schnellenberg - Attendorn; Ausschnitt
P1390160
Links Ort Helden, rechts Mecklinghausen, Ortsteile der Stadt Attendorn

Links Ort Helden, rechts Mecklinghausen, Ortsteile der Stadt Attendorn
P1390161
Grevenbrück - Steinbruch der Kalkwerke

Grevenbrück - Steinbruch der Kalkwerke
P1390162
Grevenbrück - Steinbruch der Kalkwerke

Grevenbrück - Steinbruch der Kalkwerke
P1390163
Grevenbrück - Steinbruch der Kalkwerke, im Tal der Fluss Lenne Bis 1991 transportierte eine Materialseilbahn den gebrochenen Kalk ins 1,5 km entfernte Kalkwerk - als Kind fand ich es auf Fahrten z.B. nach Olpe etwas unheimlich, wenn die Loren über die B 55 schwebten.

Grevenbrück - Steinbruch der Kalkwerke, im Tal der Fluss Lenne Bis 1991 transportierte eine Materialseilbahn den gebrochenen Kalk ins 1,5 km entfernte Kalkwerk - als Kind fand ich es auf Fahrten z.B. nach Olpe etwas unheimlich, wenn die Loren über die B 55 schwebten.

P1390165
Landschaft Sauerland - unten das Dorf Fretter, hinten rechts (weiße Gebäude) Oedingen

Landschaft Sauerland - unten das Dorf Fretter, hinten rechts (weiße Gebäude) Oedingen
P1390166
Meschede, Hennesee, Flugplatz Schüren - rechts Mitte Remblinghausen, darunter Hennesee-Feriendorf

Meschede, Hennesee, Flugplatz Schüren - rechts Mitte Remblinghausen, darunter Hennesee-Feriendorf
P1390167
Meschede, Hennesee, Flugplatz Schüren rechts Mitte Remblinghausen, darunter Hennesee-Feriendorf

Meschede, Hennesee, Flugplatz Schüren rechts Mitte Remblinghausen, darunter Hennesee-Feriendorf
P1390168
Meschede, der gesamte Hennesee mit Staumauer (links) und Vorbecken (ganz rechts)

Meschede, der gesamte Hennesee mit Staumauer (links) und Vorbecken (ganz rechts)
P1390169
Meschede, Hennesee - Staumauer

Meschede, Hennesee - Staumauer
P1390170
Stadt Meschede, Hennesee - Staumauer

Stadt Meschede, Hennesee - Staumauer
P1390173ausschn
Meschede: Hennesee rechts, links Ruhrtal mit Stadt Meschede, Heinrichstal, Wehrstapel, Bestwig, Nuttlar

Meschede: Hennesee rechts, links Ruhrtal mit Stadt Meschede, Heinrichstal, Wehrstapel, Bestwig, Nuttlar
P1390175
Im Hintergrund links ist der Möhnesee zu sehen

Im Hintergrund links ist der Möhnesee zu sehen
P1390179ausschn
Meschede: links die Ruhr, rechts der Ruhr die Innenstadt mit Walburga-Kirche, Mitte hinten der Komplex der Honsel-Werke. - Honsel (heute Martinrea Honsel Germany GmbH) ist ein Zulieferer für Leichtmetallkomponenten. Das Unternehmen entwickelt und produziert Erzeugnisse aus Aluminium und Magnesium in allen gängigen Fertigungsverfahren des Gießens, Strangpressens und Walzens für Motor, Getriebe, Fahrwerk und Karosserie von PKW und Nutzfahrzeugen. Noch während des Ersten Weltkriegs (1917) baute die Firma in Meschede ein Werk mit der damals größten Aluminium-Umschmelze. Während des Zweiten Weltkriegs produzierte das Werk in Meschede für den Bedarf des Militärs, bis es 1945 kurz vor Kriegsende vollständig zerstört wurde.

Meschede: links die Ruhr, rechts der Ruhr die Innenstadt mit Walburga-Kirche, Mitte hinten der Komplex der Honsel-Werke. - Honsel (heute Martinrea Honsel Germany GmbH) ist ein Zulieferer für Leichtmetallkomponenten. Das Unternehmen entwickelt und produziert Erzeugnisse aus Aluminium und Magnesium in allen gängigen Fertigungsverfahren des Gießens, Strangpressens und Walzens für Motor, Getriebe, Fahrwerk und Karosserie von PKW und Nutzfahrzeugen. Noch während des Ersten Weltkriegs (1917) baute die Firma in Meschede ein Werk mit der damals größten Aluminium-Umschmelze. Während des Zweiten Weltkriegs produzierte das Werk in Meschede für den Bedarf des Militärs, bis es 1945 kurz vor Kriegsende vollständig zerstört wurde.

P1390180
Sauerland - Links unten von rechts: Wehrstapel, Industriegebiet, Bestwig

Sauerland - Links unten von rechts: Wehrstapel, Industriegebiet, Bestwig

Luftbilder