Mexiko 18


Monte Albán

Monte Albán (span. für „Weißer Berg“) war die Hauptstadt der Zapoteken. Monte Albán liegt auf einer strategischen Erhebung 10 km von Oaxaca de Juárez, der heutigen Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates im Süden Mexikos, an jenem strategischen Punkt, an dem das nördliche Etla-, das östliche Tlacolula- und das südliche Zimatlán/Ocotlán- Seitental aufeinandertreffen und das Tal von Oaxaca bilden. Die Anfänge der Besiedlung der Stadt lagen nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich im 8. Jh. v. Chr.. 1987 wurde Monte Albán ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Das Zeremonialzentrum Monte Albán befindet sich auf einem ca. 200 mal 300 Meter großen, rechteckigen, künstlich angelegten Plateau, das sich ca. 400 m über dem Talboden auf 1940 m über NN erhebt. Neben dem monumentalen religiösen Zentrum wird der Ort durch mehrere hundert künstliche Terrassen und Dutzende Anhäufungen von Grabhügeln entlang des gesamten Höhenzuges und seiner ihn umgebenden Flanken charakterisiert. Die archäologischen Ruinen auf den nahegelegenen Atzompa und El Gallo Hügeln im Norden werden ebenfalls traditionell als integrale Teile der antiken Stadt betrachtet.
Die Bedeutung Monte Albáns beruht neben der Tatsache, eine der ältesten Städte Mesoamerikas zu sein, auch auf seiner Rolle als sozio-politisches und wirtschaftliches Zentrum der überragenden Zapoteken für nahezu ein Jahrtausend. Am Ende der mittleren formativen Periode gegründet (ca. 500 – 100 v. Chr.) erfuhr Monte Albán während der späten formativen Periode (ca. 100 v. Chr. – 200 n. Chr.) als Hauptstadt eines weitreichenden, expansionistischen Staates seine Blütezeit, als es das Hochland von Oaxaca beherrschte und mit anderen Regionalstaaten Mesoamerikas, wie Teotihuacán im Norden (Paddock 1983, Marcus 1983) Beziehungen unterhielt. Die Stadt verlor ihre überragende politische Bedeutung am Ende der Spätklassik (ca. 500 – 700 n.Chr.) und wurde kurz danach weitgehend aufgegeben.
Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Monte_Alban

Satellitenaufnahme der Ausgrabungen des Monte Albán (Google Earth). Monte Albán war die Hauptstadt der Zapoteken. Die Anfänge der Besiedlung der Stadt lagen nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich im 8. Jh. v. Chr..
Satellitenaufnahme der Ausgrabungen des Monte Albán (Google Earth).
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán - Ballspielplatz
Monte Albán - Ballspielplatz
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán - Reliefs
Monte Albán - Reliefs
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán - Relief
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán
Monte Albán - Abendstimmung
Monte Albán
Monte Albán - Abendstimmung mit Flötenspieler
Monte Albán
Monte Albán - Abendstimmung

 

Startseite