Reise durch den östlichen Teil Mexikos 1984


In den Osterferien 1984 (April) flogen wir zu viert nach Mexiko City, mieteten dort ein Auto (VW Jetta) und fuhren dann folgende Route: Taxco - Acatlan - Oaxaca unt Monte Alban - El Tule - Yagul - Mitla - Tuxtla Gutierrez - Sumidero Canyon - San Cristobal de las Casas - Palenque - Xpujil - Chetumal - Tulum - Coba - Chichen Itza - Uxmal - Campeche - Villahermosa - Catemaco - Cholula - Paso de Cortes - Amecameca - Teotihuacan - Tula - Mexiko Stadt

Leider finde ich meine Aufzeichnungen von damals nicht mehr, doch an Hand der Fotos kommen die Erinnerungen wieder.

Besonders ein Abschnitt unserer Reise ist mir noch deutlich vor Augen: Die Fahrt auf dem 'Paso de Cortés'. Dies ist der Weg, den der spanische Eroberer Hernán Cortés 1519 nahm, um die Aztekenhauptstadt Tenochtitlán zu erobern und das Aztekenreich zu zerstören. Wir hatten uns vorgenommen, diesen 'Weg' nachzufahren. Die Pass-Straße führt zwischen den beiden großen 'Zwillings-Vulkanen' Popocatépetl und Iztaccíhuatl hindurch und erreicht am höchsten Punkt etwa 3580 m. Die Straße entpuppte sich als etwas besserer Feldweg, natürlich war sie nicht asphaltiert. Wir waren knapp mit Benzin, Tankstellen gab es damals nicht so viele, und wir hofften, es wenigstens bis zur nächsten Stadt zu schaffen. Da die Straße so schlecht war, war auch der Benzinverbrauch höher als gewöhnlich. Wir schafften es gerade bis auf die Passhöhe, und von dort ließen wir das Auto im Leerlauf rollen und kamen dann wirklich mit dem letzten Tropfen zu einer Tankstelle.

Und dann die großartigen Relikte der alten Kulturen der Azteken, Zapoteken, Maya, Olmeken - um nur die wichtigsten zu nennen: Teotihuacan - Tula - Monte Alban - Palenque - Chichen Itza - La Venta u.a.

Damals waren diese Stätten auch noch nicht so überlaufen wie heute, an manchen Stellen waren wir fast alleine, nur Chichen Itza und Tulum hatte wegen der Nähe der Touristenstadt Cancun entsprechend viele Besucher. Man durfte auch noch auf alle Pyramiden klettern, was heute z.T verboten ist.

Viel Spaß bei meiner virtuellen Tour!


Technisches: Informationen zu den Bildern erhält man, wenn man mit dem Mauszeiger über das Bild geht und über die Untertitel der Vorschaubilder. Beim Anklicken der Vorschaubilder springt das Bild in den Vordergrund. Es passt sich jeweils der Bildschirmgröße an. Ein weiterer Klick auf das Bild lässt es wieder verschwinden. Man kann zum 'Weiterblättern' auch die Pfeiltasten oder die Leertaste der PC-Tastatur verwenden. Das funktioniert nur, wenn im Internet-Explorer oder anderen Browsern Java-Script aktiviert ist. Falls eine Fehlermeldung kommt, bitte hier gucken. Der Ladevorgang kann bei langsamen Web-Verbindungen etwas länger dauern.

Zu den Fotos: Ich habe beim Einscannen festgestellt, dass viele meiner Dias einen ziemlichen Farbstich (Blau/rot) hatten. So musste ich viele Bilder korrigieren. Hier einige Beispiele:

Empfehlenswert: Funktionstaste F 11 drücken, dann werden die Seiten größer und die Bilder optimal dargestellt!


 

 

Startseite