Java habe ich zwei Mal 
	besucht: 1996 auf einer Gruppenreise, auf der ich meine ersten 
	Indonesien-Erfahrungen sammeln konnte, dann im Jahr 2000 mit meinem Freund
	Leo und Auto. 
	Während ich 1996 mich nur einige Tage in Jakarta und Yogyakarta nebst 
	Umgebung (Borobodur, Prambanan) aufhielt, konnte ich 2000 das Gebiet für ca. 
	3 Wochen erkunden.
	
	 
	
	Dieser Bericht folgt in etwa der Reise 
	von 2000 von Ost nach West. Dazu werde ich die Bilder von 1996 mischen.
	
	
	Wir starteten in Bali, nahmen die Fähre 
	von Gilimanuk nach Ketapang, besuchten den Baluran-Nationalpark im äußersten 
	Nordwesten Javas; frühmorgens waren wir im Fischerhafen Muncar an der 
	Ostküste, von dort ging es in den Bromo-Tengger-Semeru-Nationalpark. Wir 
	erlebten dort den Sonnenaufgang am  Mt. Bromo, einem aktiven Vulkan. Über 
	Trowulan, der alten Hauptstadt des Majapahit-Reiches erreichten wir 
	Surakarta/Solo, neben Yogyakarta ein Zentrum javanischer Kultur und 
	diejenige Stadt, in der die alten höfischen Traditionen noch am stärksten 
	fortwirken. 
	
	Von hier war es nicht mehr weit bis 
	Yogyakarta, ein altes Sultanat, zeitweise zwischen 1945 und 1949 sogar 
	Hauptstadt Indonesiens, Zentrum der Batikherstellung und besonders bekannt 
	durch die größten Sehenswürdigkeiten Javas: Borobudur, eine weltberühmte 
	eindrucksvolle buddhistische Tempelanlage, Prambanan, ein großer 
	hinduistischer Tempelbereich, aber auch der Merapi, ein sehr aktiver Vulkan.
	
	
	Über das Dieng-Plateau mit 
	hinduistischen Tempeln und vulkanischen Aktivitäten in Zentraljava 
	erreichten wir den Badeort Pangandaran an der Südküste (der im Juli 2006 
	durch einen Tsunami stark zerstört wurde). 
	
	Die nächsten Stationen waren Bandung 
	(in Kolonialzeiten war Bandung wegen seines europäischen Ambiente und seiner 
	Kultur als „Paris von Java“ bekannt. Bandung teilt mit Miami seine tropische 
	Art-Deco-Architektur aus den 1920ern) und Bogor (bekannt durch seinen 
	weltberühmten Botanischen Garten). 
	
	Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, 
	habe ich nur 1996 gesehen, 2000 verzichteten wir auf einen Besuch. Über 
	Cirebon (alter Sultanspalast) und der Hafenstadt Semarang ging es weiter 
	entlang der Küste Richtung Surabaya. Wir umgingen diesen Stadt-Moloch und 
	fuhren lieber südlich in die Berge nach Tretes am Fuß des über 3000 m hohen 
	Vulkans Welirang. Über Pasuran - Probolinggo - Situbondo erreichten wir 
	wieder in Ketapang die Fähre nach Bali.