Reise durch Sri Lanka - 40 |
Haputale - Wanderung von Idalgashinna zum Bambarakanda Wasserfall
Haputale ist eine Stadt im Distrikt Badulla in der Provinz Uva. Sie liegt auf einer Höhe von 1431 m über dem Meeresspiegel. Das Gebiet verfügt über eine reiche Biodiversität mit zahlreichen Arten von Flora und Fauna. Haputale ist von Hügeln umgeben, die mit Nebelwäldern und Teeplantagen bedeckt sind. Die Stadt hat aufgrund ihrer Höhenlage ein kühleres Klima als ihre Umgebung. Der Haputale-Pass ermöglicht einen Blick über die südlichen Ebenen von Sri Lanka. Die südwestliche Grenze des Uva-Beckens wird durch die Haputale-Gebirgskämme markiert, die sich im Westen bis zu Horton Plains und Adam's Peak fortsetzen.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Haputale
Idalgashinna ist ein kleines Dorf auf einer Höhe von etwa 1.615 Metern, etwa 9 km südlich von Haputale. Der Ort wurde 1984 als Teeplantage gegründet, obwohl das Gebiet zuvor vereinzelte Siedlungsperioden erlebt hatte. Der Idalgashinna-Pass ist ein herausragendes geologisches Merkmal in der Gegend; Idalgashinna galt als wichtiger Zugang zum Hochland, als die Portugiesen im 16. Jahrhundert versuchten, den Pass in ihren Kriegen gegen das Königreich Kandy zu nutzen.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Idalgashinna
Der Bambarakanda-Wasserfall ist mit einer Höhe von 240 Metern (nach anderen Angaben 263 Meter) der höchste Wasserfall Sri Lankas und eine der Schönheiten des Landes. Er markiert den Rand des ceylonesischen Hochlandes. Eindrucksvoll ist er jedoch nur während der Regenzeit (Oktober bis März).
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bambarakanda-Wasserfall
Haputale: Blick aus dem Hotelfenster
© Hans-Peter Grumpe |