![]() |
Reise durch Sri Lanka - 31 |
Kandy - Zahntempel und Kandy Lake
Sri Dalada Maligawa, auf Deutsch häufig der Zahntempel, ist ein buddhistischer Tempel, in dem gemäß der Überlieferung der linke Eckzahn des historischen Buddha Siddhartha Gautama als Reliquie aufbewahrt wird. Er wurde in mehreren Abschnitten zwischen 1687 und 1782 erbaut. Von außen sticht der achteckige Turm hervor; in ihm ist derzeit eine Bibliothek untergebracht. Der Hauptkomplex, in dem sich mehrere Schreine befinden, besteht aus drei Etagen. Die dritte Etage beherbergt den Goldenen Schrein, vor dem sich Pilger sammeln, die den heiligen Zahn verehren. In der Mitte des Schreins befindet sich der Zugang zu einer Kammer, in der die Reliquie unter sieben goldenen Dagobas aufbewahrt wird.
Der Schrein wird täglich dreimal für jeweils eine Stunde geöffnet: am Morgen, am Vormittag und am Abend. Zudem wird der Zahn einmal pro Woche gereinigt. Ob es sich dabei um das Original handelt, ist fraglich, da aus Sicherheitsgründen mehrere Kopien des Zahns existieren.
Um den Zahntempel herum befinden sich vier große überdachte Schreine (Devale). Nur einer davon entstammt einer buddhistischen Tradition. Dieser Natha Devale ist dem Schutzpatron Sri Lankas geweiht. Natha wird dabei als der Bodhisattva Avalokiteshvara verehrt. Die übrigen drei Devale sind hinduistischen Göttern gewidmet. Im Vishnu Devale wird Vishnu als Beschützer des Buddhismus gehuldigt. Die südindische Göttin Kannagi wird im Pattini Devale für ihre heilenden Fähigkeiten verehrt. Im Kataragama Devale wird dem Kriegsgott Skanda geopfert.
Im Tempelbezirk befinden sich außerdem Wirtschaftshäuser aus der britischen Kolonialzeit. Umgeben ist das gesamte Areal von einem Burggraben und Wällen. Direkt in der Nachbarschaft zum Zahntempel befindet sich auch eine Moschee und eine Kirche, wodurch vier Weltreligionen (Buddhismus, Hinduismus, Islam, Christentum) innerhalb eines Quadratkilometers vertreten sind.
Bedeutung des
Zahns
Der Zahntempel als Gebäude ist eher zweitrangig. Allein sein Zweck, die
Aufbewahrung und der Schutz des Daladas, des Zahns Buddhas, ist von Bedeutung.
Die Verehrung des Zahns beruht auf der Vorstellung, in ihm sei die spirituelle
Kraft des Buddha gespeichert. Danach besitzt der Zahn die Fähigkeit, ähnlich wie
der Bodhi-Baum bei Buddhas Erleuchtung, als Regenmacher zu wirken. Dieser Glaube
machte aus der religiösen Reliquie gleichzeitig ein politisches Machtinstrument.
Er ging durch die Hände vieler indischer Könige. Der jeweilige Beschützer des
Zahns wurde respektiert, da er religiösen Beistand besaß und sein Land niemals
von Dürre heimgesucht werden konnte. In Sri Lanka wurde der Zahn in der
jeweiligen Hauptstadt des Landes aufbewahrt. Er war eine Art Legitimation für
den singhalesischen Thron. Buddhisten aus aller Welt kommen nach Kandy, um den
Zahntempel zu besuchen. Höhepunkt dieser Verehrung ist die jährlich
stattfindende Esala Perahera. Bei dieser Prozession wird der Zahn durch die
Stadt getragen, um für Regen und damit eine gute Ernte zu bitten.
Quelle und weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Dalada_Maligawa
Der Kandy-See, auch bekannt als Kiri Muhuda oder das 'Meer der Milch', ist ein künstlicher See im Herzen der Bergstadt Kandy, der 1807 von König Sri Wickrama erbaut wurde. Es gibt zahlreiche lokale Legenden und Folklore über den See. Eine davon ist, dass die kleine Insel in ihrer Mitte vom Harem des Königs zum Baden genutzt wurde und durch einen geheimen Tunnel mit dem Palast verbunden war.
'Ulpange' oder 'Queens Bathing Pavilion' liegt teilweise in den Gewässern des Kandy Lake. Die Ehefrauen und Konkubinen von Sri Wickrama Rajasinghe nutzten den Pavillon zum Baden im See. Nachdem die Briten die Stadt erobert hatten, bauten sie ein weiteres Stockwerk auf und nutzten das Gebäude als Bibliothek. Es wird derzeit als Polizeiposten genutzt.
Quelle und weitere Informationen: https://en.wikipedia.org/wiki/Kandy_Lake
Kandy - Zahntempel: Gesamtblick auf den Zahntempel und die Palastgebäude
© Hans-Peter Grumpe |
![]() |