![]() |
Reise durch Sri Lanka - 22 |
Hurulu Eco Park - Safari - Elefanten
'Hurulu Forest Reserve' (Hurulu Eco Park)
wurde im Januar 1977 als Biosphärenreservat ausgewiesen und umfasst eine Fläche
von ca. 25.50 km2. Dieser Park ist eine alte Teakplantage, die in Grasland
umgewandelt wurde.
Das Waldreservat ist ein wichtiger Lebensraum des srilankischen Elefanten. Es
repräsentiert die trockenen immergrünen Wälder Sri Lankas. Es gibt viele andere
Schutzgebiete rund um das Hurulu Forest Reserve. Der srilankische Elefant ist
bekannt für sein Migrationsverhalten und dies insbesondere in der Trockenzeit
zwischen den umliegenden Wäldern. Die Ausweitung menschlicher Siedlungen und die
Waldrodung führten zu einem Zusammenprall zwischen Mensch und Elefant. Die
Translokation ist die herkömmliche Lösung zur Lösung des Problems. Die
Translokation war jedoch keine gute Lösung, da einige der translozierten
Elefanten in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückkehren.
Quellen und
weitere Informationen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Hurulu_Forest_Reserve
https://www.beyondescapes.com/things-to-do/hurulu-eco-park-safari/
Sri-Lanka-Elefant
Der Sri-Lanka-Elefant, auch Ceylon-Elefant (Elephas maximus maximus), ist eine
der drei bekannten Unterarten des Asiatischen Elefanten und ist heimisch in Sri
Lanka. Seit 1986 gilt Elephas maximus durch die IUCN als stark gefährdet, da die
Population über die letzten drei Generationen, also in den letzten 60 bis 75
Jahren, um mindestens 50 % gesunken ist. Die Art ist stark durch
Lebensraumverlust, Degradation und Fragmentierung bedroht.
Der Elephas maximus maximus ist eine Unterart des Asiatischen Elefanten, die
erstmals 1758 von Carl von Linné unter dem Binominal Elephas maximus beschrieben
wurde.
Die Population des Elefanten ist inzwischen weitgehend auf die Trockenzone im
Norden, Osten und Südosten von Sri Lanka beschränkt. Es wird geschätzt, dass Sri
Lanka die höchste Dichte an Elefanten in Asien hat. Der Konflikt zwischen
Menschen und Elefanten steigt aufgrund der Umwandlung von Elefantenlebensräumen
zu Siedlungen und dauerhafter Kultivierung.
Im Allgemeinen sind Asiatische Elefanten kleiner als Afrikanische und haben den
höchsten Körperpunkt am Kopf. Die Spitze des Rüssels ist einem Greiffinger
ähnlich und ihr Rücken ist gewölbt oder eben. Weibchen sind normalerweise
kleiner als Männchen und haben kurze oder keine Stoßzähne. Sri-Lanka-Elefanten
sind die größte Unterart. Sie erreichen eine Schulterhöhe von 2 bis 3,5 m, ein
Gewicht von 2.000 bis 5.500 kg und haben 19 Rippenpaare. Ihre Hautfarbe ist
dunkler als die des Indischen Elefanten und die des Sumatra-Elefanten mit
größeren und besser ausgeprägten depigmentierten Flecken auf Ohren, Gesicht,
Rüssel und Bauch.
Nur 7 % der Männchen haben Stoßzähne. Laut der Elefantenzählung, die 2011 durch
das Wildlife Conservation Department von Sri Lanka durchgeführt wurde, haben nur
2 % der Gesamtpopulation Stoßzähne.
Elefanten sind größtenteils auf das Tiefland in der Trockenzone beschränkt, wo
sie im Norden, Süden, Osten, Nord-Westen, Zentralnorden und Südosten von Sri
Lanka immer noch ziemlich weit verbreitet sind.
Quelle und weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sri-Lanka-Elefant
Copyright © des Videos: Daniela W. 2022
© Hans-Peter Grumpe |
![]() |