Nord- und Osttürkei 1990 - Sümela Kloster 1 |
Das Sumela-Kloster (türkisch: Sümela Manastırı, griechisch: Παναγία
Σουμελά, deutsch: Muttergottes von Sumela) ist ein ehemals griechisch-orthodoxes
Kloster aus byzantinischer Zeit in der Nordosttürkei in Maçka (Provinz Trabzon).
Der Name stammt vom griechischen Melas (Schwarz), nach dem griechischen Namen
des Berges, auf dem das Kloster steht. Das Kloster liegt 45 km südlich von
Trabzon im Altindere-Nationalpark im Zigana-Gebirge (Pontisches Gebirge) in 1071
m Höhe. Es ist etwa 270 m oberhalb einer Schlucht des Altindere (in der Antike:
Pyxites) in den Fels gehauen und gebaut.
Der Legende nach wurde die Ikone, die vom Evangelisten Lukas selber gemalt
worden sein soll, nach dessen Tod von zwei Engeln getragen durch die Wolken in
eine Höhle im – damals – Pontischen Gebirge. Zwei junge Eremiten aus Athen,
Barnabas und sein Neffe Sophronios, wurden ebenfalls von den Engeln zu der
Wanderschaft eingeladen und entdeckten die Ikone in einer Höhle mitten im Wald
bei Wasserfällen. Das war vermutlich im Jahr 385 und die Höhle bereits, wie so
viele, von frühchristlichen Eremiten bewohnt. Die Höhle wurde erweitert und eine
Kapelle hineingebaut.
Um 500 förderte Kaiser Anastasios den Bau eines Klosters. 640 wurde es durch ein
Feuer zerstört. Der Mönch Christophoros aus dem Kloster Vazelon baute es wieder
auf. Im 12. Jahrhundert wurde es wieder zerstört, angeblich von Räubern, die auf
der Suche nach der Ikone waren. Die Ikone wurde unversehrt aus dem Fluss
geborgen.
Sein heutiges Aussehen erhielt das Kloster im 19. Jahrhundert, als Gebäude mit
Mönchzellen vor die eigentliche Felsenkirche gebaut wurden. Als nach dem Ersten
Weltkrieg die griechische Bevölkerung auf dem Pontus bei dem Versuch, eine
eigene Republik zu gründen, den Truppen Atatürks unterlag, mussten auch die
Mönche 1926 das Kloster verlassen....
Das Kloster ist nicht nur für Christen sondern auch Moslems ein wichtiger
Wallfahrtsort. Es ist der "Panhaghia tou Melas" (Allheilige des Schwarzen Bergs)
geweiht, der Mutter Jesu Christi oder für die Moslems der Mutter des Propheten
Isa, von denen es auch "Meryem ana manastiri" (Mutter-Maria-Kloster) genannt
wird.
Im Jahr 2005 wurde bekannt, Sumela, „eines der wichtigsten Klöster der
Christenheit“, solle nach Angaben türkischer Behörden wieder als Kloster
eröffnet werden....
(Quelle:
wikipedia)
|