Nord- und Osttürkei 1990 - Akdamar 1 |
Çavuştepe ist ein Dorf in der türkischen Provinz Van. Çavuştepe liegt 21
km von der Stadt Van entfernt am südöstlichen Teil des Vansees.
In Çavuştepe befinden sich die Überreste der urartäische Festung
Šardurihinili (Sarduris Stadt), die zwischen 764 und 735 v. Chr. durch König
Sarduri II. errichtet wurden. Die Festung befindet sich am Hang des Bol Dağı,
was der Festung strategische Bedeutung verlieh. Eine wichtige Heeresstraße
führte von der urartäischen Hauptstadt Tušpa nach Šardurihinili und von dort
über den Kel-i-Schin-Pass nach Musasir. Šardurihinili wurde erbaut, als Urartu
mächtig war und ist ein beeindruckendes Beispiel für die urartäische
Architektur, Kunst und Kultur.
Über die Festung verstreut wurden viele Weihe- und Dankinschriften des Königs an
den Gott Haldi gefunden. Die Festung wurde im 7. Jh v. Chr. zerstört, vielleicht
durch die Skythen. Im Mittelalter wurden Steine der Festung zum Bau von Häusern
benutzt. (Quelle:
wikipedia)
Akdamar, auch Ahtamar (armenisch Աղթամար, Aghtamar,
wissenschaftliche Transliteration Ałt'amar, kurdisch Axtamar) ist die
zweitgrößte Insel im Vansee in Ostanatolien (Türkei). Die Insel war eine Pfalz
der armenischen Könige von Vaspurakan aus der Dynastie der Artsruni von 908 bis
1021, Aufenthaltsort des Katholikos von Dvin 920/931 – 950/992 sowie Sitz des
Katholikos von Aghtamar von 1116 bis 1895. Aghtamar war lange Zeit das
kulturelle Zentrum der Armenier im Armenischen Hochland.
Berühmt ist die Insel vor allem wegen ihrer armenischen Kirche, der „Kirche
zum Heiligen Kreuz“ (Սուրբ խաչ, Surb Chatsch, wissenschaftliche
Transliteration Surb xač'). Die Kirche bildet den Rest einer zwischen 915 und
921 durch den Architekten und früheren Bildhauer Manuel im Auftrag von Gagik
Arzruni, König von Vaspurakan, gebauten Stadt mit Kloster- und Palastanlage....
2005 beschloss die türkische Regierung die Restaurierung des historischen
Bauwerks. Am 29. März 2007 ließ die türkische Regierung die mittelalterliche
armenische Kirche ohne christliches Kreuz als Kulturdenkmal eröffnen. Am 19.
September 2010 fand nach etwa 100 Jahren zum ersten Mal wieder ein christlicher
Gottesdienst in der Kirche statt.
(Quelle:
wikipedia)
|