Istanbul 1978 - Fotoalbum


Meine erste Begegnung mit der Türkei hatte ich 1978. Mein Freund Wolfgang, ein großer Eisenbahn-Fan, hatte die Idee, in den Osterferien mit dem Zug nach Istanbul zu reisen. Von München aus fuhr damals noch der Istanbul-Express - eine durchgehende Verbindung bis Istanbul! Der Zug wurde auch 'Gastarbeiter-Express' genannt, da er von vielen bei uns tätigen Türken für Fahrten in ihr Heimatland genutzt wurde. Ich erinnere mich noch an die mit Mitbringseln - inklusive Kühlschränken - vollgepackten Abteile!

Der Istanbul-Express war ein von der Deutschen Bundesbahn, den ÖBB, den Jugoslawischen Eisenbahnen, den Bulgarischen Staatsbahnen und den Türkischen Staatsbahnen betriebener Fernzug von München über Salzburg, Villach, Ljubljana, Zagreb, Belgrad, Niš, Sofia und Edirne nach Istanbul (Bahnhof Istanbul Sirkeci).......

Der Istanbul-Express gehörte nach dem Hellas-Express zu den Nachtzugverbindungen mit dem längsten Laufweg, die von Westdeutschland aus verkehrten. Für die Strecke waren zwei Übernachtungen während der Fahrt vorgesehen.
Mit Beginn der Jugoslawienkriege benutzten sämtliche genannten Züge, also auch der Skopje-Istanbul-Express, zunächst einen Umweg über Wien und Budapest nach Belgrad, um das Kriegsgebiet in Slawonien zu umgehen. 1993 wurde die Verbindung komplett eingestellt. (Quelle: Wikipedia)

Zwei Tage bzw. Nächte war man unterwegs. Die Fahrzeiten waren 1978 vermutlich ähnlich wie 1988:

Aus einem Fahrplan von 1988: München Hbf. 17.34, Salzburg Hbf. 19.15-19.35, Villach Westbhf. 22.38-22.40, Ljubljana 0.50-1.05, Zagreb Gl.Kol. 3.23-3.45, Vinkovci 6.45-6.50, Beograd 8.48-9.30, Niš 13.01-13.25, Sofija 19.25-20.40, Kapikule 2.46-4.25, Istanbul 10.10

In Istanbul fanden wir ein preiswertes Hotel. Zu Fuß durchstreiften wir die Stadt, beobachteten das Treiben auf und an der alten Galata-Brücke, besuchten den Topkapi-Palast, die großen Moscheen, Hagia Sofia etc. Besonders faszinierten mich die Menschen, die Handwerker, die Schuhputzer, Fischer..... Es war für mich eine andere, archaische Welt.

Damals hatte die Stadt 'nur' ca. 2,5 Mill. Einwohner - heute sind es über 13 Millionen! Es fuhren relativ wenige Autos, im Viertel des Topkapi-Palastes gab es noch eine Reihe der alten Holzhäuser, es schipperten auf dem Bosporus noch richtige Dampfer. Und es gab noch die alte Galata-Brücke mit ihrem quirligen Leben.

Leider habe ich wohl damals keine Aufzeichnungen gemacht. So gibt es meine mittlerweile historischen Bilder von Istanbul nur als Foto-Album. Alle Bilder sind von Dias gescannt.

 


 

Startseite