![]() |
Laos 4 |
Vientiane (Lao: ວຽງຈັນ, Aussprache: [wiəŋ-ʤan]) ist die Hauptstadt der
Demokratischen Volksrepublik Laos. Der offizielle Name lautet Vientiane Capital
zur Unterscheidung von der gleichnamigen Präfektur und von der Provinz.
Vientiane ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes.
Offiziell hat die Stadt etwa 350.000 Einwohner, im gesamten Ballungsraum leben
ca. 620.000 Menschen. (Quelle und weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vientiane)
Für die Einwohnerzahlen Vientianes gibt es ganz unterschiedliche
Angaben. Sie schwanken zwischen 250.000 bis über 500.000 Einwohner. Nach dem
Zensus 1995 hatte die Stadt bei meinem Besuch ca. 160.000 Ew., nach dem Zensus
von 2005 ca. 350.000 Ew. Auf mich wirkte die Stadt damals sehr kleinstädtisch.
Es gab auch nur ganz wenig Autoverkehr, breite Straßen mit vielen Bäumen, aber
wenigen Menschen.
![]() |
![]() |
Quelle der Satellitenfotos: Google Earth |
Patou Xai wurde in den 1960er Jahren als „Denkmal für die Helden der königlichen Armee“, d.h. für Laos' Unabhängigkeit von Frankreich (1949) errichtet. Als 1975 die Pathet Lao die Macht übernahmen, wurde das gewaltige Betongebilde für 20 Jahre namenlos. Allgemein war es schlicht als Anousavali (Denkmal) bekannt. Zum 20. Jahrestag der Machtergreifung im Jahre 1995 erhielt der Triumphbogen die neue Widmung „Den Helden des 23. August 1975“ (Tag der Machtübernahme in Vientiane). |
||
Zuckerbäckertürmchen
und Skulpturen aus der indischen Mythologie schmücken den viertorigen
Betonbau. Magisch kehren die Zahlen 4 und 7 in den Abmessungen des
Bauwerks wieder: Die vier Säulen messen 4 mal 4 Meter, das Gesamtbauwerk
ist 7 mal 7 Meter hoch. Die Innengeschosse und die Plattformen
beherbergen Touristengeschäfte. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Blick von den Plattformen des Monuments; heute ist das Fotografieren verboten |
![]() |
Laos 4 |