Burma 73 |
Bago (birmanisch Paigu) ist die viertgrößte Stadt
Myanmars (Birmas) und Hauptstadt der gleichnamigen Verwaltungseinheit
Bago-Division. Bis zur Umbenennung zahlreicher geographischer Bezeichnungen
durch das Militär im Jahre 1989 war die geläufige Bezeichnung der Stadt ihr
malaiischer Name Pegu. Bago liegt ca. 80 km nördlich von Rangun im Südosten
der Bago-Division am Bago-Fluss, der in den Indischen Ozean mündet. Die
geschätzte Einwohnerzahl am 1. Januar 2005 war 245.000. Bago war einst die Hauptstadt des Reiches Pegu, das von den Mon bereits im 9. Jahrhundert gegründet wurde. Bago selbst datiert aus dem Jahre 825. Die Stadt wurde 1757 von den Birmanen unter König Alaungpaya vollständig zerstört. Sie besaß seinerzeit etwa 150.000 Einwohner. 1790 begann man mit dem Wiederaufbau, so dass Bago 1891 - mittlerweile unter britischer Verwaltung - wieder mehr als 10.000 Einwohner zählte. Zahlreiche Kriege zwischen den Birmanen und den Mon sowie zwischen den Birmanen und den Siamesen (Thai) führten dazu, dass heute kaum mehr Bauten übrig geblieben sind. Auch die zahlreichen Erdbeben forderten ihren Tribut, so vernichteten Beben in den Jahren 1912, 1917 und 1930 nochmals hervorragende Denkmäler. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bago |
|||
Die Shwemadaw-Pagode gehört zu den am meisten verehrten Tempelanlagen Burmas und ist etwas höher als die Shwedagon in Yangon. Sie soll einen Zahn und zwei Haare Buddhas beherbergen. Die Ursprünge der Pagode sollen über 2000 Jahre alt sein. | |||
Quelle: Google Earth |
|||
Im Maul der riesigen Wächterfigur sitzt ein Buddha | |||
Erinnerung an ein Erdbeben | |||
Nats | |||
Handwerker für Devotionalienbedarf |