Bali 17 |
---|
"Besakih - der "Muttertempel" - ist nach
der Islamisierung Indonesiens, die lediglich Bali und Lombok nicht erfasste, das
in Bali gelegene zentrale hinduistische Heiligtum in Indonesien. Die Anlage,
vermutlich gegründet im 8. Jahrhundert, ist gelegen am Fuße des Gunung Agung,
einem nach wie vor aktiven Vulkan. Die Tempelanlage besteht aus über 200
Bauwerken. Die Fürstengeschlechter haben jeweils ihren eigenen Bezirk, Dörfer,
Kasten, Sippen verfügen über eigene Tempel oder Schreine, jeweils umgeben von
einer Mauer.
In der Grundstruktur ist die Anlage nach der Trimurti - der Hindu-Göttertrinität
Brahma-Shiva-Vishnu - gegliedert. Diesen drei Göttern sind auch die
Hauptheiligtümer gewidmet.
Einmal im Jahr findet bei Vollmond ein von vielen balinesischen Gläubigen
besuchtes großes Fest in diesem Tempelkomplex statt, wenn die Rajas Balis
erscheinen und ihren Vorfahren opfern. Alle hundert Jahre feiert man hier
außerdem das "Eka Dasa Rudra", bei dem das Universum symbolisch gereinigt wird.
Symbolträchtig brach zu Beginn des letzten Eka Dasa Rudra am 8. März 1963 der
Gunung Agung aus. Ein Viertel Balis wurde mit Lava bedeckt, 1600 Menschen
starben und 86.000 wurden obdachlos. Ein Lavastrom bewegte sich auch auf den
Muttertempel zu. Aber vor dem Komplex teilte sich der Strom und die Tempelanlage
blieb verschont."
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Besakih
Aussichtspunkt Bukit Jambul auf dem Weg nach Besakih |
Als ich Besakih 1996 zum ersten Mal besuchte, fand gerade ein großes Fest statt, und Besucher aus allen Teilen Balis brachten ihre Opfergaben zu den Tempeln. Der Tempel liegt auf ca. 1000 m Höhe.
Manche Altäre sind aus Lebensmitteln (Reis, Fleisch, Eiern) gemacht |
Sehr ausführliche Angaben findet man in: http://www.baukunst.tuwien.ac.at/abk/texte/........
Bali 17 |
---|