Bali 37 |
---|
Mengwi liegt etwa 20 km nordwestlich vom Zentrum Denpasars. Hier liegt der Tempel Pura Taman Ayun (= schwimmender Blumengarten). Mengwi war besonders im 18./19. Jahrhundert ein mächtiges Königreich und Sitz des Rajas. "Der bei
Mengwi gelegene, 1634 vom Raja Mengwis, I Gusti Agnung Anom, gegründete
Tempel ist der zweitgrößte Tempelkomplex Balis und zählt zu den
Reichstempeln. Es werden hier die Vorfahren des königlichen Geschlechts
von Mengwi verehrt. Die Schreine stehen in Verbindung zu den wichtigsten
Berg- und Meeresheiligtümern. Die Anlage wurde 1937 im Zuge von
ausgedehnten Restaurierungsarbeiten auf die heutige Größe erweitert. |
|
Der gesamte
Komplex befindet sich auf einer Flussinsel und seine Höfe liegen auf
unterschiedlichen Niveaus. Das Tempelinnere (Jeroan), in dem 27 Bauwerke
stehen und das ausschließlich von Hindus betreten werden darf, ist von
einem Wassergraben umgeben und nur über das Kori Agung sowie einen
kleinen Zugang im Westen zu erreichen. Dieser Wassergraben dient als
Badeplatz für die göttergesandten Widadari (geflügelte Himmelsnymphen,
die als Mittler zwischen Göttern und Menschen gelten). Als Gegenpol dazu
befindet sich im ersten Vorhof, in der Kelod-Kauh-Ecke, ein rechteckiges
Wasserbecken als Kontaktstelle zur Unterwelt. |
Bali 37 |
---|