 |
Java 13
|
 |
Candi Ceto
"... Candi Ceto, 600 m höher
gelegen als der Sukuh-Tempel und einen rund 10 km langen Fußmarsch von ihm
entfernt, stammt vermutlich ebenfalls aus prähindu-buddhistischer,
megalithischer Zeit. Auch dieses Heiligtum ist ein Terrassentempel weitläufigen
Umfangs. Der ursprünglich aus 14 Terrassen bestehende Komplex hat in seinem
Erscheinungsbild große Ähnlichkeit mit dem Candi Sukuh, befindet sich aber in
einem schlechteren Zustand. Nicht unerwähnt bleiben darf der phantastische
Ausblick über weite Teile der mitteljavanischen Ebene, den man bereits von Candi
Sukuh aus hat...."
Quelle: DuMont Richtig reisen - Indonesien,
Köln 1991, S. 239
 |
 |
 |
|
|
Teeplantagen |
 |
 |
 |
Die
Anlage erstreckt sich über mehrere Terrassen |
 |
 |
 |
Bodenrelief: eine große Fledermaus trägt auf ihrem Rücken eine
Schildkröte, die ihrerseits andere Meerestiere trägt. Ein großes
Phallus-Symbol (Lingam) weist in westliche Richtung. |
 |
 |
 |
Krebs auf dem
Schildkrötenrücken |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
 |
Phallussymbol (Lingam) |
|
|
|
 |
|
 |
Java 13
|
 |
