Reise durch Sri Lanka - 02 |
Colombo 2 - Hafengebiet, altes Parlament, Port City
Blick vom Balkon des Grand Oriental Hotels
Colombo: Blick auf Hafen und Stadt vom Balkon des Grand Oriental Hotels |
Colombo: Hafen, Gebäude der 'Sri Langa Ports Authority' (vom Balkon des Grand Oriental Hotels) |
Colombo: Old Parliament Building, erbaut 1930, bis 1983 Sitz des Parlaments |
Colombo: Old Parliament Building, erbaut 1930, bis 1983 Sitz des Parlaments |
Colombo: Old Parliament Building, erbaut 1930, bis 1983 Sitz des Parlaments |
Colombo: 'Lotus Tower', ab 2019 mit 350m höchstes selbsttragendes Bauwerk in Südasien, wurde von China finanziert |
Colombo: Galle Face Green mit Galle Face Hotel aus dem 19. Jhdt. und Hochhäusern |
|
Colombo Port City
Auf den Sandaufschüttungen soll bis 2041 die neue
Colombo
Port City (CPC) entstehen: Eine Stadt in der Stadt für 80.000
Einwohner und weitere 250.000 Pendler täglich. Der staatliche
chinesische Investor China Communications Construction Company plant
hier nach dem Masterplan des amerikanischen Büros SOM Skidmore,
Owings and Merrill 1,5 Millionen Quadratmeter Bürofläche in einem
neuen Finanzdistrikt, der Singapur und Dubai Konkurrenz machen soll,
sowie Krankenhäuser, Hotels und einen Freizeitpark. ....
Das Projekt stößt allerdings
bei Umweltschützern auf Proteste. Das Abtragen und wieder
Aufschütten von über 100 Millionen Kubikmeter Sand im Indischen
Ozean störe des ökologische Gleichgewicht in der Region massiv. Und
auch geopolitisch ist die Großinvestition der chinesischen
Staatsfirma brisant: Die neue Colombo Port City stellt ein wichtiges
Projekt in Chinas „Belt and Road Initiative“ ('Neue Seidenstraße')
dar, mit der es seinen Einfluss im südostasiatischen Markt vor allem
gegenüber Indien massiv ausbauen will. Quelle und weitere Informationen: https://nax.bak.de/2018/10/19/nax-report-03-18-sri-lankas-mega-projekt-colombo-port-city/
|
|
Colombo: Blick aus dem Fenster des Galadari Hotels auf die Aufschüttungen der neuen 'Colombo Port City' (CPC), eine Stadt in der Stadt für 80.000 Einwohner. Bis 2040 soll die neue Stadt fertig sein. Hauptinvestor ist China ('Neue Seidenstraße'). |
Colombo: So soll die projektierte neue Stadt 'Colombo Port City' einmal aussehen, bisher existiert die Marina und die Brücke (rechts unten). |
Colombo: Die Marina von 'Port City' und die bereits fertiggestellte Brücke. |
Colombo: Die Marina von 'Port City' und die bereits fertiggestellte Brücke, Sonnenuntergang |
Colombo: Die Marina von 'Port City' und die bereits fertiggestellte Brücke, Sonnenuntergang |
Colombo: Die Marina von 'Port City' und die bereits fertiggestellte Brücke, Sonnenuntergang |
© Hans-Peter Grumpe |