Bau der Kirche Mariä Himmelfahrt 6 |
Anfänge: Pläne, Modelle und Ausschachten
Der Baubeginn wurde vom Kirchenvorstand St. Walburgas auf das Frühjahr 1951 festgelegt. Architekten waren J. Dierkes und K. Brochhausen. Das Holzmodell der Kirche schuf Johannes Scharfenstein, der später auch die Innenausstattung (Kirchenbänke, Beichtstühle, Sitzhocker im Altarraum, Intarsienschränke in der Sakristei u.a.) gestaltete. Das Modell war so angelegt, dass es unten offen war und man sich so auch gut den Innenraum schon vorstellen konnte.
Ausgeschachtet wurde meist noch per Hacke und Schaufel. Viele freiwillige Helfer aus der Gemeinde opferten hier ihre Freizeit. An Maschinen sehe ich auf den Bildern nur ein Förderband, einen Presslufthammer und eine Mischmaschine. Das Gelände war teilweise schwierig: Der Untergrund bestand z.T. aus Schiefer und hartem Fels.
copyright © Fotoarchiv Hans-Peter Grumpe |